Pergola

Die moderne Pergola ist zum Blickfang im Garten geworden – sie bietet Sonnenschutz für die gemütliche Sitzecke im Freien und wertet optisch den Außenbereich auf. Dabei bietet die Pergola zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten – die Anbaupergolen zum Beispiel sind sehr praktisch für kleine Gärten. Sie werfen Schatten auf dem Eingangsbereich und der anliegenden Terrasse. Als freistehende Konstruktion bietet die Holz-Pergola eine funktionale Alternative zum Sonnensegel.

Früher diente die Pergola als Stütze für Kletterpflanzen – doch heutzutage wird sie als ein hochwertiges Gestaltungselement in der modernen Architektur angesehen. In der klassischen Variante – aus Holz – sind sie von der modernen minimalistischen Architektur kaum wegzudenken. Die Architekten erstellen damit einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen Zonen im Garten und verbinden dadurch optisch die einzelnen Bauvolumen.

Auch als Anbau ist die moderne Pergola von der Architektur kaum wegzudenken. Sie spendet Schatten und bietet gleichzeitig Sichtschutz. So wird die Terrasse zu einem einzigartigen Wohnzimmer im Freien, wo sich die ganze Familie gerne aufhällt und auf bequemen Lounge-Möbeln entspannt. Und wem das zu schlicht ist, kann gerne auf die traditionelle Funktion der Pergola zurückgreifen und sie bepflanzen.

Carport

Es gibt viele Gründe für die Anschaffung eines Carports. Ein Carport aus Holz sorgt komfortabel dafür, dass die Freude an Ihrem teueren Wagen länger anhält. Zum einen vermeidet man das Aufheizen des Innenraumes durch Sonnenstrahlen im Sommer, zum anderen ist das Auto unter einem Carport gut vor Witterungseinflüssen, Vogeldreck sowie Laub geschützt.

Wird ein Carport aus Holz zusätzlich mit einem Geräteraum ausgerüstet, gewinnt man zusätzlichen, geschützten Raum für Fahrräder und weiteres Equipment. Es entsteht hierdurch eine gute Alternative zur geschlossenen Garage.